Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

BEZAHLTE ANZEIGE

Der Gmundner Kachelofen-Restaurateur und sein Schwiegersohn, der Glasuren-Tüftler

Robert Hellmeier an seinem Arbeitsplatz Fotos: Stadtgemeinde Gmunden

07.12.2021

Die Pandemie kann manche Dinge auch begünstigen, beispielsweise kreatives Talent wie das von Christoph Spiessberger.

Christoph Spiessberger, ein begnadeter Autodidakt in Sachen Keramik, ist ein Beispiel dafür. Das hier ist die Geschichte einer (nicht nur) künstlerischen Männerfreundschaft, die in einem Regal des Gmundner Keramikladens sichtbar geworden ist. Dort, beim Trauntor, zeigen Christoph Spiessberger und sein Mentor und Schwiegervater Robert Hellmeier erstaunliche Artefakte.Mit Liebe restaurierenAm Anfang stehen der pensionierte Gmundner Lehrer Robert Hellmeier (65) und sein Faible für uralte Kachelöfen. Hellmeier restauriert seit 40 Jahren Kachelöfen aus dem gesamten Alpenraum. Sie entstammen vorwiegend der Renaissance, mitunter sogar der Gotik. Wobei „restaurieren“ zu kurz greift, denn selbst dann, wenn zwei Drittel der Kacheln fehlen, baut Hellmeier mit umfassendem Wissen den ganzen Ofen nach. Jede Kachel ist ein Unikat, beim Trocknen und Nachbearbeiten wird sie von Hand wochenlang gewendet und gehätschelt.Bei ihm, erzählt Hellmeier, sei es Neigung, aber auch Fügung gewesen, dass er diese Leidenschaft entwickelt habe. Er hatte sich schon bei der Ausbildung zum Werklehrer für Keramik anstatt Elektronik entschieden. Aber an seinem ersten Schultag in der Vorchdorfer Mittelschule habe er just am selben Schreibtisch Platz genommen wie Erich Spitzbart. Der charismatische Kurator, Kunstvermittler und Galerist (Galerie am Tanglberg) handelte damals, 1980, schon mit Antiquitäten und brauchte einen, der alte Ofenkacheln nachbaute.

Robert Hellmeiers Kenner- und Könnerschaft und sein Gespür fürs jahrhundertealte Original gehen so weit, dass er bei seinen Glasuren auf Rezepturen zurückgreift, die der Gmundner Volkskundler Architekt Franz König-Hollerwöger als Gmundner „Scharffeuerfarben“ gesammelt hatte.

Erweckungserlebnis

Nun aber zum Schwiegersohn: Christoph Spiessberger (28), Jurist, Assistent an der Uni Innsbruck und derzeit am Dissertationschreiben, hatte in Robert Hellmeiers Hauswerkstatt schon mal personalisierte Bierkrüge für den Geburtstag von Freunden oder eine Vase für die Oma getöpfert und dafür Gipsgussformen aus Hellmeiers früherem Werkunterricht hergenommen. Im Lockdown räumte er schließlich eine elektrische Töpferscheibe hervor, weil er als blutiger Anfänger das Drehen lernen wollte.

Das war das Erweckungserlebnis für ein enormes Talent. Als Autodidakt gelangen Christoph Spiessberger bald formvollendete Gefäße mit leicht asiatischer Handschrift. Nachdem ihm sein Schwiegervater auch noch ein Buch über Glasuren hingeschoben hatte, wurde Christophs Begeisterung fast schon zur Besessenheit. Er mischte selber Glasuren, vertiefte sich in die Chemie und Physik des Brennens, experimentierte ohne Unterlass, schaffte neben einem strombetriebenen auch noch einen Gasbrennofen an und stellte den Wecker nicht selten auf drei Uhr nachts, um heikle Brennprozesse von Hand zu steuern.

Der Gmundner Kachelofen-Restaurateur und sein Schwiegersohn, der Glasuren-Tüftler-2
Christoph Spiessberger beim Drehen einer Schüssel Foto: privat
Der Gmundner Kachelofen-Restaurateur und sein Schwiegersohn, der Glasuren-Tüftler-3
Robert Hellmeier mit nachgebauter Ofenkachel Foto: Stadtgemeinde Gmunden
Der Gmundner Kachelofen-Restaurateur und sein Schwiegersohn, der Glasuren-Tüftler-4
Christoph Spiessberger mit seinen Gefäßen Foto: Stadtgemeinde Gmunden

„Wir stellen ja sehr hohe Ansprüche, wenn einer sich ein Regal bei uns mieten will“, erzählt die Initiatorin des Gmundner Keramikladens, Eva Fürtbauer aus der Abteilung Stadtentwicklung/ Kultur. ,,Die meisten sind Profis und Töpfermarkt-Aussteller aus ganz Europa. Für Einheimische gibt’s keine Bevorzugung. Wir waren allerdings baff über die Qualität, die Robert und Christoph vorgelegt haben. Und wir sind glücklich, dass genau unser Geschäftsmodell es ermöglicht, solche Perlen in die Auslage zu legen. Von selber hätten diese beiden Gmundner nie einen eigenen Laden riskiert.“

Kontakt Keramikladen:
Kammerhofgasse 7
4810 Gmunden
Telefon 0676 88794-425
E-Mail: keramikladen.gmunden@gmail.com
täglich geöffnet außer sonntags
Infos: www.kachelofentradition.at

Extratipp: Der nächste Töpfermarkt in Gmunden findet von 26. bis 28. August 2022 statt.