Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

BEZAHLTE ANZEIGE

Jetzt umdenken!

Alternative Antriebe gehören zur Zukunft des Autofahrens. Foto: Hyundai Kona Elektro

28.01.2021

Autos mit Elektroantrieb, Hybridtechnik oder mit Erdgas im Tank gelten als nachhaltige Option.

Wer sich vor ein paar Jahren für ein Auto mit alternativem Antrieb entschieden hat, wurde als Exot abgestempelt. Doch die „Ökoautos“ sind gesellschaftsfähig, alltagstauglicher und preislich attraktiver geworden.

Elektro: Ein Elektroauto wird von einem Elektromotor angetrieben, die dazu nötige Energie kommt aus einer Batterie. Diese wird entweder zu Hause, am Arbeitsplatz oder unterwegs an öffentlichen Ladestationen aufgeladen.

Hybrid: Ein Hybrid kombiniert verschiedene Antriebskonzepte oder Energiequellen. Gebräuchlich beim Pkw sind vor allem Hybride mit Elektro- und Verbrennungsmotor (Benzin oder Diesel). Der Grundgedanke ist, die Energie beim Bremsen durch die sogenannte Rekuperation (Energierückgewinnung) in einer Batterie zu speichern. Beim Beschleunigen kann diese wieder an den Elektromotor abgegeben und damit der Verbrauch des Benzinmotors reduziert werden.

Plug-in-Hybrid: Lässt sich bei einem Hybridfahrzeug die Batterie zum Antrieb des Elektromotors auch über das Stromnetz aufladen, so spricht man von einem Plug-in-Hybrid. Plug-in-Hybride stehen zwischen Vollhybriden und reinen Elektroautos und können bis zu 50 Kilometer rein elektrisch fahren, manche auch mehr. Hybride ohne Stecker fahren nur wenige Kilometer elektrisch. Ihre hohe Reichweite liegt bei durchschnittlich 820 Kilometer pro Tankfüllung und Batterieladung.

Erdgas: Zwei Angebotsformen sind üblich, CNG und LNG. Erdgas verbrennt umweltfreundlicher als Benzin oder Diesel und kostet an der Tankstelle weniger. Mit einem vollen Erdgastank kann man im Schnitt 400 Kilometer fahren.

Auch im Einsatz: Autogas (LPG) ist mit Benzin verwandt und kann – nach Anpassung des Motor-Umfelds – in Ottomotoren eingesetzt werden.

Fahrzeuge mit Brennstoffzelle beruhen auf dem Einsatz von Wasserstoff. Statt eines Verbrennungsmotors sorgt ein Elektromotor für den Antrieb.